Mehr Agentur verstehen
Der Kommunikations-Blog
Verstehen Sie uns? Häufig genug kommt es vor, dass innerhalb der Kommunikation etwas schief läuft. Sender und Empfänger haben dann unterschiedliche Absichten und kommen einfach nicht auf die richtige Wellenlänge. Das kann innerhalb einzelner Teams, gegenüber der Geschäftspartner aber eben auch im Hinblick auf die eigenen Kunden passieren. Mit unserem Blog greifen wir daher Kommunikationsthemen auf, die uns im Alltag beschäftigen, jedem interessierten Leser als Einblick, Hilfestellung und Unterhaltung dienen können und am Ende des Tages für eine bessere Kommunikation sorgen sollen.
-
Das Motto "dem Trend Folgen" ist nicht unbedingt ausschlaggebend für ein erfolgreiches Produkt, denn hier gilt es noch deutlich mehr zu beachten.
-
5 Dinge, die wir durch Corona (wieder) gelernt haben: Die Pandemie hat uns einiges abverlangt und dennoch gehen wir deutlich gestärkt aus ihr hervor.
-
Meine Erkenntnisse nach 90 Tagen bei KONTEXT. Von den Aufgaben über meine Learnings bis hin zum Team – alles, was künftige Praktikanten wissen sollten
-
Ein nicht ganz von Polemik befreiter Blogbeitrag zum neuesten Social-Media-Hype um Clubhouse.
-
Hausdruckerei vs. Online-Drucker: Worauf kommt es an? Wer hat was zu bieten? Und wer vereint die meisten Vorteile? Alle wichtigen Aspekte im Vergleich.
-
Ein Großteil der Kreativität geht verloren, wenn wir nur im Homeoffice arbeiten. Es braucht zwischendrin die Impulse von anderen. Dann entsteht Einmaliges.
-
Wer? Wie? Was? Warum? Alle wichtigen Fragen zu dem spannenden Hype um die Audio-App knapp und präzise beantwortet.
-
Kunden lassen sich gerne von ihrem eigenen Geschmack leiten wenn sie unsere Entwürfe beurteilen. Dabei ist das nicht immer die beste Grundlage!
-
Es muss gelingen, dass Vertrauen geschaffen und Mut gemacht wird. Ohne diese beiden Komponenten wird erfolgreiche Krisenkommunikation 2021 schwer.
-
Wir sind Dienstleister, der Kunde ist König – das ist klar. Und dennoch bezahlt er uns dafür, dass wir auch mal widersprechen. Wie das geht? Ganz einfach!
-
Keine ewigen Freigabeprozesse, viel kreative Freiheit und vorab festgelegte KPIs an denen man gemessen wird. So führen Chefs Social Media zum Erfolg.