zuggleise an bahnhofstation

Weil Akzeptanz nicht von allein kommt

Gute Bürgerkommunikation schafft Verständnis und Vertrauen

Ob es um neue Verkehrswege, Energieversorgung oder städtische Entwicklungen geht: Infrastrukturprojekte verändern das Leben vieler Menschen. Damit der Wandel nicht zu Verunsicherung führt, braucht es gute Kommunikation. Bürgerkommunikation bedeutet: zuhören, erklären, einbinden. Genau das tun wir – auf Augenhöhe, mit Erfahrung und einem feinen Gespür für politische Dynamiken.

Große Vorhaben – gerade im Bereich der kritischen Infrastruktur – werfen viele Fragen auf. Manche stoßen auf Zustimmung, andere auf Skepsis oder Widerstand. Wer hier frühzeitig transparent informiert und Beteiligung ermöglicht, legt den Grundstein für Vertrauen.

Was bedeutet das konkret?

Wir unterstützen Kommunen, Behörden, politische Gremien und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien rund um öffentlich relevante Projekte. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir Sie mit professioneller Bürgerkommunikation – damit Informationen ankommen, Beteiligung gelingt und Vertrauen entsteht.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Strategische Kommunikationsberatung: passgenau auf Zielgruppen, Projektphasen und politische Umfelder abgestimmt
  • Dialogformate & Beteiligung: vom klassischen Infoabend bis zur digitalen Beteiligungsplattform
  • Stakeholder-Management: Identifikation, Analyse und gezielte Ansprache politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure
  • Medienarbeit & Öffentlichkeitsarbeit: verständlich, zielgruppengerecht und multimedial
  • Krisenkommunikation: Wenn’s brennt, behalten wir einen kühlen Kopf – ob vorab in der Prävention oder ad hoc im Ernstfall.

Formate für erfolgreiche Bürgerkommunikation

Gute Bürgerkommunikation braucht die richtigen Formate – und die richtige Tonalität. Wir wählen gemeinsam mit Ihnen die passenden Wege, um Ihre Zielgruppen zu erreichen – analog wie digital, laut wie leise. Dabei legen wir besonderen Wert auf Verständlichkeit, Offenheit und Austausch.

Erprobte Formate aus unserer Praxis:

  • Bürgerdialoge & Bürgersprechstunden
  • Informationsveranstaltungen & Townhall-Meetings
  • Moderierte Diskussionsformate & Beteiligungsworkshops
  • Digitale Beteiligungsplattformen
  • Newsletter & Social Media-Kampagnen
  • Visualisierungen & Erklärvideos für komplexe Sachverhalte
  • Medienkooperationen & Pressegespräche

Was uns auszeichnet

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus Erfahrung, politischem Gespür und Branchenkenntnis. In Fürth zu Hause, bundesweit aktiv: Wir sind Kommunikationsprofis mit Haltung – und mit echtem Verständnis für die besonderen Anforderungen, die öffentlich relevante mit sich bringen.

Das bringt uns auf den Punkt:

  • Jahrzehntelange Erfahrung in der Krisenkommunikation: Wir wissen, wie Kommunikation auch unter Druck funktioniert.
  • Tiefe Kenntnisse politischer Kommunikation: Wir sprechen die Sprache der Verwaltung, der Politik – und der Öffentlichkeit.
  • Verlässlicher Partner für kritische Infrastruktur: Ob Energie, Wasser, Verkehr oder Entsorgung – wir kennen die Herausforderungen, die diese Branchen mitbringen.

Akzeptanz schaffen kann:

Jan Frankowski
Kommunikations-Experte
0911 9747827
jan.frankowski@kontext.com

Kontakt

Telefon: 0911 974780