Strategien zur Krisenprävention und -bewältigung
Krisenhandbuch der Sparda-Bank München
AUFGABE
Eine Krise kann jedes Unternehmen treffen – auch diejenigen, die über eine makellose Reputation verfügen und in vermeintlich weniger krisenanfälligen Branchen tätig sind. Vorsorge ist alles, dachte sich die Sparda-Bank München und hat uns beauftragt, eine präventive Strategie für mögliche Krisenfälle und die begleitende Kommunikation zu erarbeiten.
KONZEPT
Ein „Handbuch Krisenkommunikation” muss her – mit dem nötigen Handwerkszeug für die Kommunikationsstrategie in der Krise. Um Grundlagenkenntnisse zu verinnerlichen, alle relevanten Informationen in einem zentralen Dokument zu vereinen und um damit im Notfall schnell agieren zu können.
AKTION
Ein kompaktes Kompendium ist das „Handbuch Krisenkommunikation” geworden. Im ersten Teil vermitteln wir theoretisches Grundlagenwissen über Handlungsphasen, Zielgruppen und mögliche Instrumente. Die individuellen Gegebenheiten bei der Sparda-Bank München werden im zweiten Teil thematisiert. Antworten auf Fragen wie etwa.: Wer sind die relevanten Stakeholder und wie erreichen wir diese, welche Kommunikationskanäle können wir im Fall der Fälle bedienen und wie gestaltet sich unser Workflow? Frei nach dem Motto: Eine (Kommunikations-)Krise kann man nicht vorhersehen – aber: Die Sparda-Bank München ist vorbereitet!
ERGEBNIS
Mit dem „Handbuch Krisenkommunikation” haben wir Maßnahmen, Zuständigkeiten und Prozesse definiert und damit ein Basiswerk für die präventive Krisenkommunikation bei der Sparda-Bank München geschaffen. Gemeinsam mit dem Kunden überprüfen wir die Inhalte regelmäßig auf Aktualität und Optimierungspotenziale.

Ihre Ansprechpartnerin:
Janine Wölfel
Senior PR-Beraterin
0911 9747816
janine.woelfel@kontext.com